10 Effektive Wege, Hilfe bei Glücksspielsucht in Deutschland zu finden

Startseite » 10 Effektive Wege, Hilfe bei Glücksspielsucht in Deutschland zu finden
Glücksspielsucht kann das Leben tiefgreifend beeinflussen – nicht nur für Betroffene, sondern auch für ihre Angehörigen. Der Weg aus der Abhängigkeit beginnt mit dem Mut, Hilfe zu suchen. In Deutschland existiert ein umfassendes Netzwerk an Unterstützungsangeboten für Menschen mit Glücksspielproblemen. Dieser Ratgeber stellt Ihnen 10 effektive Wege vor, wie Sie oder Ihre Angehörigen professionelle Hilfe bei Glücksspielsucht finden können.

1. Telefonische Beratung und Hotlines

Telefonische Beratungsangebote bieten einen niedrigschwelligen ersten Kontakt für Menschen mit Glücksspielproblemen. Sie sind anonym, kostenlos und häufig rund um die Uhr erreichbar.

Die BZgA-Hotline des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet kostenfreie Beratung zur Glücksspielsucht von Montag bis Donnerstag (10-22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10-18 Uhr).

Weitere wichtige Hotlines:

Die Telefonseelsorge steht Ihnen 24 Stunden täglich zur Verfügung und bietet vertrauliche Gespräche in akuten Krisensituationen.

Telefonseelsorge: 0800 1110111

2. Lokale Suchtberatungsstellen aufsuchen

Beratungsgespräch in einer Suchtberatungsstelle für Hilfe bei Glücksspielsucht in Deutschland

Suchtberatungsstellen bieten persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften. Sie helfen bei der Einschätzung des Problems und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungswege.

Vorteile der persönlichen Beratung:

  • Individuelle Betreuung durch Fachpersonal
  • Vermittlung in weiterführende Therapieangebote
  • Unterstützung bei Antragsstellungen
  • Hilfe bei finanziellen und rechtlichen Fragen

So finden Sie eine Beratungsstelle:

  • Über die Webseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen
  • Über Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht
  • Über Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt
  • Über kommunale Gesundheitsämter

Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden

Das Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen hilft Ihnen, eine geeignete Anlaufstelle in Ihrer Region zu finden.

Zum Suchthilfeverzeichnis

3. Online-Beratung und digitale Hilfsangebote nutzen

Online-Beratungsplattform für Hilfe bei Glücksspielsucht in Deutschland auf einem Laptop

Digitale Beratungsangebote ermöglichen anonyme und ortsunabhängige Hilfe. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die den ersten Schritt lieber im geschützten Rahmen gehen möchten.

PlayChange

Bietet anonyme Online-Beratung per Chat, Mail oder Video in deutscher und türkischer Sprache durch qualifizierte Fachkräfte.

Check-dein-Spiel

Bietet Selbsttests, Informationen und ein 10-tägiges Selbsthilfeprogramm sowie persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail.

DigiSucht

Kostenfreie und anonyme digitale Beratung für Betroffene und Angehörige durch erfahrene Suchtberater.

4. Selbsthilfegruppen besuchen

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr wertvoll sein. In Selbsthilfegruppen teilen Menschen ähnliche Erfahrungen und unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg aus der Sucht.

Was bieten Selbsthilfegruppen?

Selbsthilfegruppen schaffen einen geschützten Raum für den Erfahrungsaustausch. Hier können Sie offen über Ihre Probleme sprechen und von den Erfahrungen anderer lernen. Die Teilnahme ist kostenlos und in der Regel anonym.

Welche Gruppen gibt es in Deutschland?

Zu den bekanntesten Gruppen zählen die Anonymen Spieler (GA – Gamblers Anonymous) sowie verschiedene regionale Selbsthilfegruppen, die oft von Suchtberatungsstellen oder kirchlichen Trägern organisiert werden.

Selbsthilfegruppe finden

Die NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hilft Ihnen bei der Suche nach einer passenden Gruppe.

Selbsthilfegruppe suchen

5. Ambulante Therapie beginnen

Ambulante Therapiesitzung für Glücksspielsucht in Deutschland

Die ambulante Therapie ermöglicht eine professionelle Behandlung, während Sie weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld leben und arbeiten können. Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.

Vorteile ambulanter Therapie

  • Behandlung ohne Unterbrechung des Alltags
  • Direkte Anwendung des Gelernten im Alltag
  • Regelmäßige Termine (1-2 Mal wöchentlich)
  • Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen

Grenzen ambulanter Therapie

  • Weniger intensive Betreuung als stationär
  • Konfrontation mit Spielmöglichkeiten im Alltag
  • Erfordert hohe Eigenmotivation
  • Nicht geeignet bei schweren Begleiterkrankungen

Die ambulante Therapie wird von Psychotherapeuten mit Kassenzulassung oder in Suchtambulanzen angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über eine Überweisung oder kontaktieren Sie direkt eine Suchtberatungsstelle für die Vermittlung.

6. Stationäre Rehabilitation in Anspruch nehmen

Rehabilitationsklinik für Glücksspielsucht in Deutschland

Bei schwerer Glücksspielsucht oder wenn ambulante Maßnahmen nicht ausreichen, kann eine stationäre Rehabilitation der richtige Weg sein. Während eines mehrwöchigen Aufenthalts in einer Fachklinik erhalten Sie intensive therapeutische Unterstützung.

Leistung Dauer Kostenträger Voraussetzung
Entwöhnungsbehandlung 8-16 Wochen Rentenversicherung Versicherungspflicht
Medizinische Rehabilitation 12-16 Wochen Krankenkasse Ärztliche Verordnung
Adaption 8-12 Wochen Rentenversicherung Nach Entwöhnung

Während der stationären Behandlung arbeiten Sie intensiv an den Ursachen Ihrer Glücksspielsucht und entwickeln Strategien für ein Leben ohne Glücksspiel. Die Therapie umfasst Einzel- und Gruppengespräche, Ergotherapie, Sport und kreative Angebote.

Kliniksuche starten

Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine Übersicht über anerkannte Rehabilitationskliniken für Glücksspielsucht.

Rehaklinik finden

7. Spielersperre einrichten

Eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Rückfällen ist die Spielersperre. Seit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 gibt es in Deutschland eine anbieterübergreifende Sperrdatei (OASIS), die von allen legalen Anbietern genutzt werden muss.

Selbstsperre

Sie können sich selbst für mindestens drei Monate oder unbefristet vom Glücksspiel ausschließen lassen. Die Sperre gilt für alle legalen Anbieter in Deutschland, sowohl online als auch in Spielhallen und Casinos.

Fremdsperre

Auch Angehörige können eine Spielersperre beantragen, wenn sie nachweisen können, dass die betroffene Person spielsüchtig ist oder übermäßige finanzielle Ausgaben für Glücksspiel tätigt.

Die Spielersperre kann beim Regierungspräsidium Darmstadt oder direkt bei Glücksspielanbietern beantragt werden. Für Online-Glücksspiele gibt es darüber hinaus die Möglichkeit einer 24-Stunden-Kurzzeitsperre.

Spielersperre beantragen

Beim Regierungspräsidium Darmstadt können Sie das Formular zur Selbstsperre herunterladen.

Zum Sperrantrag

8. Finanzielle Beratung und Schuldenregulierung

Schuldnerberatung für Menschen mit Glücksspielsucht in Deutschland

Glücksspielsucht führt häufig zu erheblichen finanziellen Problemen. Eine professionelle Schuldnerberatung kann helfen, die finanzielle Situation zu stabilisieren und einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.

Häufige finanzielle Folgen der Glücksspielsucht

Überschuldung
90%
Kreditaufnahme
85%
Mahnverfahren
75%
Kontopfändung
60%

Schuldnerberatungsstellen bieten kostenlose Hilfe bei der Analyse der finanziellen Situation, Verhandlungen mit Gläubigern und der Entwicklung eines Entschuldungsplans. In manchen Fällen kann auch ein Privatinsolvenzverfahren sinnvoll sein.

Schuldnerberatung finden

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung hilft Ihnen, eine anerkannte Beratungsstelle in Ihrer Nähe zu finden.

Beratungsstelle suchen

9. Hilfe für Angehörige

Beratungsgespräch für Angehörige von Menschen mit Glücksspielsucht in Deutschland

Glücksspielsucht betrifft nicht nur die Spielenden selbst, sondern das gesamte Umfeld. Angehörige leiden oft unter finanziellen Problemen, Vertrauensverlust und emotionaler Belastung. Auch für sie gibt es spezielle Hilfsangebote.

„Als Angehöriger ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu wahren und sich selbst Unterstützung zu holen. Nur wenn Sie auf sich selbst achten, können Sie langfristig auch für andere da sein.“

Beraterin einer Landesstelle für Glücksspielsucht

Spezielle Angebote für Angehörige:

  • Beratungsgespräche in Suchtberatungsstellen
  • Angehörigengruppen zum Erfahrungsaustausch
  • Online-Plattform „Verspiel nicht mein Leben“
  • Spezielle Hilfe für Kinder von Glücksspielsüchtigen über „Gamblerkid“

Unterstützung für Angehörige

Die Initiative „Verspiel nicht mein Leben“ bietet spezielle Informationen und Hilfe für Angehörige von Glücksspielsüchtigen.

Hilfe für Angehörige

10. Präventions- und Aufklärungsangebote nutzen

Präventionsveranstaltung zum Thema Glücksspielsucht in Deutschland

Prävention und Aufklärung sind wichtige Bausteine im Kampf gegen Glücksspielsucht. In Deutschland gibt es verschiedene Angebote, die über die Risiken informieren und Wege aufzeigen, wie man verantwortungsvoll mit Glücksspiel umgehen kann.

Präventionsangebote in Deutschland:

  • Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
  • Präventionsveranstaltungen in Schulen und Jugendeinrichtungen
  • Selbsttests zur Einschätzung des eigenen Spielverhaltens
  • Informationsportale wie „Check dein Spiel“ mit Wissenstests und Selbsthilfeprogrammen

Auch wenn Sie aktuell keine Probleme mit Glücksspiel haben, kann es sinnvoll sein, sich über die Risiken zu informieren – besonders wenn Sie regelmäßig spielen oder Angehörige haben, die spielen.

Informieren Sie sich

Die Kampagne „Verspiel nicht dein Leben“ bietet umfassende Informationen zum Thema Glücksspielsucht.

Mehr erfahren

Fazit: Der erste Schritt ist der wichtigste

Person macht den ersten Schritt zur Hilfe bei Glücksspielsucht in Deutschland

Der Weg aus der Glücksspielsucht beginnt mit dem Eingeständnis, dass ein Problem vorliegt, und dem Mut, Hilfe anzunehmen. In Deutschland steht ein breites Netzwerk an Unterstützungsangeboten zur Verfügung – von der anonymen Telefonberatung über Selbsthilfegruppen bis hin zu professionellen Therapieangeboten.

Wichtig zu wissen: Glücksspielsucht ist als Krankheit anerkannt. Die Kosten für Beratung und Therapie werden in der Regel von den Krankenkassen oder Rentenversicherungsträgern übernommen. Niemand muss diesen Weg alleine gehen.

Wenn Sie selbst betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, zögern Sie nicht, eines der vorgestellten Angebote zu nutzen. Der erste Schritt ist oft der schwerste – aber er ist es wert.

Jetzt Hilfe finden

Auf der Plattform „Bundesweit gegen Glücksspielsucht“ finden Sie alle Hilfsangebote in Deutschland auf einen Blick.

Hilfsangebote entdecken

© Copyright 2025 casinoc88.com
Powered by WordPress | Mercury Theme